Da sich der Verein oncoreha.ch an Fachpersonen richtet, verweisen wir Sie bei Fragen zur onkologischen Rehabilitation gerne an die schweizerische Krebsliga oder an Ihre kantonale Krebsliga.
Krebstelefon 0800 11 88 11 (Montag - Freitag: 9-19 Uhr)
Informationen zum Thema Rehabilitation unter:
https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/rehabilitation/
Menschen mit Krebs leiden an den Auswirkungen der Krebserkrankung und brauchen oft Krebstherapien, die belastend sein können. Die onkologische Rehabilitation sorgt dafür, dass Menschen vor, während, zwischen und nach einer Krebstherapie den Weg in ihr Leben zurückfinden. Unabhängig davon ob sie mit der Krebserkrankung leben oder der Krebs überwunden ist.
oncoreha.ch ist ein multiprofessioneller Verein mit dem Ziel, eine qualitativ hoch stehende onkologische Rehabilitation in der Schweiz als festen Bestandteil der Behandlung einer jeden Krebserkrankung zu etablieren. In oncoreha.ch arbeiten Pflegende, Therapeuten, Ärztinnen und Ärzte und viele weitere Fachpersonen mit.
Um diese Arbeit weiterzuentwickeln und bekannter zu machen sind wir auf Unterstützung angewiesen.
Helfen Sie uns dabei, Krebspatientinnen und Krebspatienten in der Schweiz die Rückkehr in ihr Leben zu erleichtern.
Ihre Spende unterstützt die Arbeit von oncoreha.ch.
Indem Sie uns testamentarisch bedenken, tun Sie über den Kreis Ihrer Nächsten hinaus Gutes.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie oncoreha.ch bei einem Trauerfall berücksichtigen. Bitte informieren Sie uns über den Spendenaufruf, damit wir Ihnen nach Abschluss des Spendeneingangs eine Liste mit den Spenden zusenden können.
In der Todesanzeige können Sie folgenden Text verwenden:
Im Sinne des/der Verstorbenen gedenke man:
oncoreha.ch
Effingerstrasse 40
3001 Bern
IBAN: CH73 5069 0301 1100 0
Möchten Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und krebskranken Menschen helfen? Gerne entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Möglichkeiten.
Kontonummer: 80-500-4
IBAN: CH73 5069 0301 1100 0
Credit Suisse AG, 8070 Zürich
Ein Standardwerk der onkologischen Rehabilitation:
Stubblefield MD, editor. Cancer rehabilitation: principles and practice. Springer Publishing Company 2018. (p.1200)
- Leistungs- und Qualitätskriterien für die ambulante Onko-Reha - SW!SS REHA: https://www.swiss-reha.com/api/rm/28BSAU6K74325MV
- Reha-Landkarte der Krebsliga Schweiz: https://www.krebsliga.ch/ueber-krebs/rehabilitation/
- Ratgeber zum Aufbau ambulanter onkologischer Rehabilitation: https://www.krebsliga.ch/fachpersonen/informationsmaterial/ratgeber-zum-aufbau-ambulanter-onkologischer-rehabilitation/
- Broschüre "Onkologische Rehabilitation": https://shop.krebsliga.ch/broschueren-infomaterial/leben-mit-krebs/therapien/onkologische-rehabilitation-1/
- Executive Summary: National Studie zur ambulanten onkologischen Rehabilitation: https://www.krebsliga.ch/fachpersonen/informationsmaterial/ambulante-onkologische-rehabilitation-zusammenfassung-der-nationalen-studie/-dl-/fileadmin/downloads/onkoreha/nationale-studie/executive-summary-nationale-studie-onkoreha.pdf
- Ergebnisse Nationaler Workshop Onkoreha: https://www.krebsliga.ch/fachpersonen/informationsmaterial/ambulante-onkologische-rehabilitation-zusammenfassung-der-nationalen-studie/-dl-/fileadmin/downloads/onkoreha/nationale-studie/zusammenstellung-nationaler-workshop-onkoreha.pdf
Das Buch von Baumann et al. zeigt eine Übersicht über die aktuelle wissenschaftliche Evidenz der Bewegungstherapie in der onkologischen Prähabilitation:
Baumann F, Overbeek R, Neudecker J. Bewegungstherapie in der onkologischen Prähabilitation: Cancer Prehabilitation. 1. Edition. Berlin ; Boston: De Gruyter; 2019. P
In einem systematischen Review fassen McTiernan et al. die Evidenz zu primärer und sekundärer Krebsprävention durch Bewegung zusammen.
McTiernan A, Friedenreich CM, Katzmarzyk PT, Powell KE, Macko R, Buchner D, et al. Physical Activity in Cancer Prevention and Survival: A Systematic Review. Med Sci Sports Exerc. 2019;51(6):1252–61.
Link zum Abstrakt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31095082/
Ein Rundtisch mit internationalen Experten hat eine Leitlinie zu Trainingsempfehlungen für «cancer survivors» ausgearbeitet.
Campbell KL, Winters-Stone KM, Wiskemann J, May AM, Schwartz AL, Courneya KS, et al. Exercise Guidelines for Cancer Survivors: Consensus Statement from International Multidisciplinary Roundtable. Med Sci Sports Exerc. 2019;51(11):2375–90.
Link zum Artikel: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31626055/
Eine gute Übersicht über die Evidenz zu Training und körperlicher Aktivität in der Onkologie, gegliedert nach Krebsentitäten
Baumann F, Bloch W, Jäger E. Sport und körperliche Aktivität in der Onkologie. Auflage: 2012. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012. 268 p.
Ein Artikel verfasst durch Florian Strasser für die therapeutische Umschau. Es werden verschiedene Aspekte der onkologischen Rehabilitation beleuchtet.
Strasser F. [Cancer Rehabilitation: integrated in the care pathways of modern oncology]. Ther Umsch Rev Ther. 2019;76(8):449–59.
Link zum Abstrakt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32096721/
Im Auftrag der Krebsliga Schweiz hat die Uni Zürich 2019 den Bereich der ambulanten onkologischen Rehabilitation national und international untersucht.
Der Link zum Executive summary finden Sie hier: https://www.krebsliga.ch/fachpersonen/informationsmaterial/ambulante-onkologische-rehabilitation-zusammenfassung-der-nationalen-studie/-dl-/fileadmin/downloads/onkoreha/nationale-studie/executive-summary-nationale-studie-onkoreha.pdf
Scherz N, Bachmann-Mettler I, Chmiel C, Senn O, Boss N, Bardheci K, et al. Case management to increase quality of life after cancer treatment: a randomized controlled trial. BMC Cancer 2017; 17: 223.
Link zum Artikel: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5368904/
Zerkiebel N. Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation - Wo stehen wir heute? Schweiz Krebsbulletin. 2015;1(1):3.
Maria Ture et al. Use of inpatient rehabilitation for cancer patients in Switzerland: who undergoes cancer rehabilitation? Swiss Med Wkly. 2015;145:w14214
Link zum Abstrakt: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26636479/
oncoreha.ch | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Datenschutzerklärung | Impressum